- der Maikäfer
- - {cockchafer} con bọ da
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Maikäfer — Feldmaikäfer (Melolontha melolontha), ♂ beim Abflug Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Maikäfer — 1. Der Maikäfer Menge bedeutet der Schnitter Gedränge. (Westpreuss.) – Boebel, 93. 2. Ein Maikäfer fragt nicht, wem er um die Ohren schwirrt. Aber wahrscheinlich haben sie es doch 1481 dem Bischof von Chur gar zu bunt gemacht, denn dieser… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maikäfer — Mai|kä|fer [ mai̮kɛ:fɐ], der; s, : größerer Käfer mit braunen Flügeldecken, der im Mai schwärmt und sich von Laubblättern ernährt: einen Maikäfer fangen. * * * Mai|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 zu den Blatthornkäfern gehörender Schädling, dessen Larven… … Universal-Lexikon
Maikäfer flieg! — Maikäfer, flieg!: Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich ist ein autobiografischer Roman von Christine Nöstlinger. Der Titel des Kinder und Jugendbuches lehnt sich an das bekannte Volkslied Maikäfer flieg an. Der Roman stammt von 1973 und… … Deutsch Wikipedia
Maikäfer — (Scarabaeus melolontha L., Melolontha vulgaris Fabr., M. majalis), Art der Laufkäfer, Flügel rothbraun, Leib schwarz, mit weißen Einschnitten am Unterleibe u. schwarzem Halsschild (die mit rothem Halsschild, welche in sandigem Boden entstehen… … Pierer's Universal-Lexikon
Maikäfer — (Melolontha Fab.), Gattung der Blatthornkäfer (Lamellicornia), besonders repräsentiert durch den gemeinen M. (M. vulgaris L., s. Tafel »Forstinsekten II«, Fig. 9), 22–23 mm lang, mit kleiner Fühlerkeule, allmählich sich verschmälerndem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maikäfer — (Melolontha), zur Familie der Blatthornkäfer, Unterfamilie der Laubkäfer, gehörige Käfergattg. mit zehngliedrigen Fühlern, die in einer beim Männchen aus 7 größern, beim Weibchen aus 6 kleinern Blättern bestehenden Keule endigen. Gemeiner M. (M.… … Kleines Konversations-Lexikon
Maikäfer flieg — Des Knaben Wunderhorn, Seite 235 Maikäfer flieg ist ein bekanntes deutschsprachiges Volkslied. Die heute bekannte Melodie des Liedes wurde von Johann Friedrich Reichardt 1781 komponiert und entspricht der des Wiegenliedes Schlaf, Kindlein, schlaf … Deutsch Wikipedia
Maikäfer — Käfer: Der Käfer ist wahrscheinlich nach seinen Mundwerkzeugen als »Kauer, Nager« benannt worden. Mhd. kever, ahd. chevar, daneben cheviro, niederl. kever, engl. chafer sind auf das Westgerm. beschränkte Substantivbildungen zu einem… … Das Herkunftswörterbuch
Maikäfer — Maikäferm 1.QuerschlägereinesHandfeuerwaffengeschosses.WegendessummendenGeräuschs.SoldinbeidenWeltkriegen;wahrscheinlichseitetwa1900;auchziv. 2.nettesMädchen;kleinesMädchen(Kosewort).⇨Käfer1.1900ff. 3.imMaiGeborene(r).1920ff. 4.Wanze.Beschönigung … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Maikäfer — Mai·kä·fer der; ein Käfer mit braunen Flügeln, der Blätter von Bäumen frisst und besonders im Mai fliegt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache